Feedback & Credits

Unsere Reihe
<WIEN UM 1900 – Theater-Literatur-Abende aus der WIENER MODERNE>
in (Neu-)Belebung der Salonkultur  —  startete neu im Sommer 2016:

Wir danken für die freundliche Unterstützung unserer Aufführungen:

Bildergebnis für Hotel König von Ungarn             Renaissance Wien Hotel

Bildergebnis für oehms classics

BEZIRKSVORSTEHUNG WIEN 15 – für die Förderung
von Arthur Schnitzler – Die Gefährtin

Wien Bezirkswappen Rudolfsheim-Fünfhaus

PRESSE – Die Gefährtin:

Aus der Kritik von Renate Wagner im Onlinemerker vom 9. August 2018:

„Das ist Schnitzler in Essenz – der Meister in der Schilderung der menschlichen Gefühle, die er wie die Schalen einer Zwiebel abschält, und dabei  (……)  die Illusionen zerstört, die sich die Menschen unweigerlich machen.“

Lesen Sie hier die Kritik:
WIEN – Theater des Wandels: DIE GEFÄHRTIN

Weitere Referenzen:

Das THEATER DES WANDELS wurde zur Jahreswende 1999/2000 gegründet.
Unsere bisherigen Produktionen wurden unterstützt und gefördert von:

KULTURABTEILUNG DER STADT WIEN – WIEN KULTUR

Bildergebnis für KULTURABTEILUNG DER STADT WIEN – WIEN KULTUR

DIE BEZIRKSVERTRETUNG RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS – WIEN 15

Bildergebnis für DIE BEZIRKSVERTRETUNG RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS – WIEN 15

WIENER STADTWERKE – KULTURSPONSORING

WIENER STADTWERKE LOGO

WIENGAS (heute Wien Energie) – Ein Unternehmen der Wiener Stadtwerke

Bildergebnis für wien energie logo download

DATAKOM Austria – ein Tochterunternehmen der Telekom Austria Group

Bildergebnis für telekom austria group

TAXI 40100

TAXI 40100 - Theater des Wandels

Und ein großes DANKE an unser Publikum:
Wir freuen uns sehr über die enorm positive Aufnahme unserer Aufführungen!

Wirklich erstaunlich für uns ist auch der Erfolg,
den unsere Video-Live-Mitschnitte von Proben & Aufführungen erzielen:
Inzwischen verzeichnen wir mehr als 26.000 Aufrufe unserer beiden Videos!

Arthur Schnitzler <Gespräch in der Kaffeehausecke> im August 2016
war zugleich „Start-up“ unserer Reihe <WIEN UM 1900>;

Hier sind die STIMMEN des Publikums, die uns dazu per E-Mail erreicht haben:

<Das war wirklich eine feine, kleine Produktion – ich hoffe, so etwas kommt wieder!>
7.12.2016,  Dr. Renate Schleder, Wien

<Danke für den feinen Abend. Gratulation zu dieser Produktion!>
31.7.2016,  Susanne Prassl, Wien

<Es war uns eine Freude zu kommen. Die Idee, die künstlerische Umsetzung
und dein Text der Berta Zuckerkandl haben mich sehr beeindruckt.
Der Schlusssatz von „Paul“, wie schon gesagt, geht in die Tiefe…
Wir waren sehr berührt und erfreut, dabei sein zu dürfen.>
31.7.2016,  Elisabeth Nachtsheim, Weyer, Niederösterreich

<Der Event war toll. Ich habe heute schon Herrn Reiterlehner davon berichtet.
Er hat gemeint, dass es schön wäre, sowas wieder zu machen. Da kann ich ihm
nur beistimmen.>
5.8.2016,  Waltraud Raab, Hotel König von Ungarn, Wien

<Die Aufführung hat mir sehr gut gefallen. Ich habe es sehr genossen dort zu sein.>
25.11.2016,  Claudia Feldbaumer, Wien

<Sie haben auch dem Hotel ein schönes und tolles Erlebnis gebracht.>
26.11.2016,  Mag. (FH) Günter Reiterlehner, Hotel König von Ungarn, Wien

<Wir haben uns über das YouTube-Video von dem Theater-/Leseabend im „Hotel
König von Ungarn“ sehr gefreut und hoffen, dass es heuer eine Fortsetzung geben wird.>
22.1.2017,  Manfred und Regina Dransfeld,  Wien

<Ganz herzlichen Dank für den Hinweis auf die wunderbare Schnitzler-Rarität,
das hat mir in der Tat eine große Freude bereitet! Gerne wäre ich dabei gewesen.>
21.12.2016,  Ursula Busch, Hotelgast aus Bonn – zum Video

<Der Trailer begeistert mich sehr, habe ihn mir bereits zweimal angesehen.
Das Ambiente des Hotels passt sehr gut.>
26.12.2016,  Anita Horak, Wien

<Vielen Dank für den Link bei YouTube bezüglich des Theaterstückes:
Habe ich mir schon angesehen und schwelge nochmals. Eine wunderbare Sache,
gelungene Stücke immer wieder anzusehen.>
4.12.2016,  Claudia Feldbaumer, Wien

<Ho visto il tuo trailer, mi sembra un lavoro molto interessante, mi piace
l`ambientazione naturale e ho trovato bravi gli attori.>
Übersetzung:
<Ich habe deinen Trailer gesehen, es scheint mir eine sehr interessante Arbeit zu sein,
mir gefällt die echte Szenerie und ich fand die Schauspieler gut.>
31.12.2016,  Francesca Barbagli, Regisseurin & Theaterpädagogin, Arezzo/Italien

<Schöne Performance!>
31.1.2017,  Hannes Benedetto Pircher, Wien

<Das ist ja ganz toll !!! Ich bin ganz begeistert !! – Ich finde das Projekt eine tolle Idee!>
19.12.2016,  Uli Beck, Imperial Connection, Baden bei Wien
http://www.imperial-connection.at

<Schön… diesen beeindruckenden Ausschnitt zu sehen.>
7.12.2016,  Anette Hill,  München  –  zum Video

<Wir denken gerne an diese Aufführung zurück – das war etwas Besonderes.>
16.3.2017,  Elisabeth und Stefan Nachtsheim, Weyer

Und eine mündliche Äußerung:

<Das war toll! Aber wenn ich sagen darf: Das nächste Mal hätte ich gerne
eine größere Rolle….!>
2.12.2016,  Rujdi Zupani,  Mitarbeiter des Hotel König von Ungarn, äußerst motiviert –
zu seinem Gastauftritt als Kaffeehauskellner:

A. Schnitzler "Gespräch in der Kaffeehausecke"

Foto © 2016 Theater des Wandels